TECH NEWS

Worauf sollten Sie bei einer Powerbank achten?

Worauf sollten Sie bei einer Powerbank achten?

7. November 2023

Bei der richtigen Wahl einer Powerbank für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Als moderne „Berufstätige“ verlassen wir uns zunehmend auf unsere elektronischen Geräte, egal ob Smartphones, Tablets oder Laptops. Damit wir auch unterwegs stets online bleiben und produktiv sein können, ist eine zuverlässige und leistungsstarke Powerbank unerlässlich.

Einer der ersten Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Powerbank berücksichtigt werden müssen, ist die Anzahl der Ausgänge. Gerade als Business-Anwender hat man oft mehrere Geräte dabei. Eine Powerbank mit mehreren Ausgängen ermöglicht das gleichzeitige Laden dieser Geräte und spart Ihnen so Zeit.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Ampereleistung. Eine höhere Amperezahl bedeutet nicht nur schnellere Ladezeiten, sondern sorgt auch dafür, dass die Powerbank für verschiedene Gerätetypen geeignet ist. Tablets benötigen eine Mindestampere (A) von 2A, während Smartphones bereits mit 1A geladen werden können. Daher ist es eine Überlegung wert, sich für eine Powerbank zu entscheiden, die den Anforderungen verschiedener Geräte gerecht wird.

Die Kapazität einer Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Dieser Wert ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Powerbank. Die durchschnittliche Akkukapazität des Smartphones lag im Jahr 2015 bei durchschnittlich 2.000 mAh, die aktuelle Generation hat eine durchschnittliche Akkukapazität von etwa 4.500 mAh. Daher ist es ratsam, eine Powerbank mit einer Kapazität auszuwählen, die das mehrfache Aufladen Ihrer Geräte ermöglicht. Für Geschäftsreisende ist eine Powerbank mit großer Kapazität ideal, aber es ist wichtig zu bedenken, dass eine höhere Kapazität oft zu einem schwereren und größeren Produkt führt. Um an einem langen Tag unterwegs nur das Smartphone aufzuladen, reicht eine Powerbank mit einer Kapazität von 10.000 mAh oder weniger aus.

Zusätzlich zu diesen Grundfunktionen sind auch erweiterte Funktionen zu berücksichtigen. Fast Charge und kabelloses Laden erfreuen sich beispielsweise großer Beliebtheit. Fast Charge sorgt dafür, dass Ihre Geräte im Handumdrehen aufgeladen sind, was praktisch ist, wenn Sie unter Zeitdruck stehen.

Eine weitere Innovation, die Ihr Geschäftsleben vereinfachen kann, ist Power Delivery (PD). Diese Technologie nutzt einen „Handshake“ zwischen Ladegerät und Gerät, um die optimale Ladeleistung zu ermitteln. Das bedeutet, dass Ihre Powerbank und Ihr Kabel mit USB-PD kompatibel sein müssen, um diese Vorteile nutzen zu können. Für Geschäftsanwender, die ihren Laptop unterwegs aufladen müssen, ist Power Delivery unerlässlich, da Laptops mehr Strom benötigen.

Heutzutage nutzen Powerbanks häufig USB-C-Anschlüsse, die nicht nur schnellere Ladezeiten ermöglichen, sondern auch vielseitiger einsetzbar sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kabel mit der gekauften Powerbank und Ihren Geräten kompatibel sind.

Zeit ist kostbar und mit einer hochwertigen Powerbank bleiben Sie verbunden und produktiv, egal wo Sie sind. Wählen Sie mit Bedacht, denn die richtige Powerbank kann ein entscheidender Verbündeter bei Ihren täglichen Geschäftsaktivitäten sein.